Schimmel – Gefahr für die Gesundheit

schimmel-gefahr-gesundheitViele Menschen unterschätzen die Gefahr von Schimmel in den Wohnräumen. Gerade in nasskalten Räumen verbreiteten sich die Pilze schnell wenn man nicht aufpasst. Ist man den Schimmelsporen nämlich auf längere Zeit ausgesetzt kann es zu Atemwegsinfektionen und Asthma kommen. Zudem besteht die Gefahr, dass Allergien ausgelöst werden, die zu Beginn die gleichen Symptome zeigen wie Heuschnupfen. Des Weiteren äußert sich eine erhöhte Belastung durch Schimmelsporen in tränenden Augen und einer ständig laufenden Nase.

Weiterlesen

Wie wichtig ist guter Schlaf und wie schlafen wir gut?

schlafapnoe schlafstörungen

Ein jeder Mensch hat einen etwas variierten Schlafzyklus, welcher aber in der Regel aus mehreren unterschiedlichen Schlafphasen besteht, und von jedem Menschen unterschiedlich durchlaufen wird.

Die verschiedenen Schlafphasen

Unterschieden wird hier zunächst einmal zwischen der REM- und NREM-Schlafphase. Die REM-Schlafphase ist dabei diejenige, in welcher wir klare und tiefgreifende  Träume erleben. Die NREM-Schlafphase hingegen ist nochmals in sich unterteilt und besteht aus drei weiteren Schlafphasen, welche  zwei Leichtschlaf- und eine Tiefschlafphase sind. Die Anzahl der Schlafzyklen pro Nacht, kann dabei von Schläfer zu Schläfer abhängig von der Schlafdauer, sowie der Dauer einzelner Schlafphasen variieren. 

Weiterlesen

Krankheiten im Alter

Das Alter bringt leider oft auch Krankheiten mit sich. Diese müssen erkannt und behandelt werden. So können Komplikationen und Zustandsverschlechterungen vermieden werden. In diesem Artikel haben wir für Sie in Kooperation mit der Pflegehilfe Informationen zu den fünf wichtigsten Krankheiten im Alter zusammengetragen.

Weiterlesen

Antriebslos und Müde – Ursachen und Lösungen

Der Wecker klingelt, aber aus dem Bett zu kommen ist nicht möglich? Bei der Arbeit überwiegt der Drang einzuschlafen?

Ursachen

Müdigkeit UrsachenEs gibt viele Ursachen für Müdigkeit, meistens sind das auch bei chronischer Erschöpfung, harmlose Ursprünge. Zu den häufigsten Ursachen zählt psychischer Stress und Schlaflosigkeit. Leider kann manchmal auch eine Krankheit dahinter stecken, vor allem wenn auch weitere Symptome damit einhergehen. Daher sollte man am besten, auf Dauer einen Arzt um Rat fragen, wenn die Beschwerden nicht nach einer Weile vorbei gehen. Wichtig ist hierbei auch die eigene Wahrnehmung der Müdigkeit. Angenehm empfundene Erschöpfung ist meistens ein harmloses Zeichen. Die Gründe für Müdigkeit können von Vitamin.- und Eisenmangel bis hin zu Krebs sein, wobei man sich davon nicht in Panik versetzen lassen sollte, da in dem Fall meist ganz andere Symptome vorhergehen.

Weiterlesen

Diagnose: gebrochenes Herz

Die schmerzhafte Diagnose lautet auf Broken-Heart-Syndrom. Was sich anhört wie der Titel eines Liebesromans, ist tatsächlich ein medizinisches Phänomen, mit dem nicht zu spaßen ist. Ein gebrochenes Herz bedeutet nicht nur Liebeskummer, sondern kann ernstzunehmende Auswirkungen auf wichtige Funktionen des Körpers haben, die in einigen Fällen sogar bis zum Tod führen.

Die Krankheit wurde erstmals 1991 beschrieben und erhielt den ersten Namen „Tako-Tsubo“ von einer japanischen Tintenfischfalle. Diese Namensgebung spielt auf die Form eines Kruges mit kurzem Hals an, die an die eigentliche Form der linken Herzkammer erinnert. Mediziner bezeichnen die relativ junge Krankheit auch als Stress-Kardiomyopathie.

Weiterlesen